Verfahrenstechnik Dosiersysteme

Dosier-Klebstoffe

Jedes Unternehmen möchte für seine Herstellung die besten und qualitativ hochwertigsten Methoden nutzen. Um eine saubere und langlebige Verbindung zwischen verschiedenen Materialien zu erzeugen, werden spezielle Dosiersysteme eingesetzt.
Diese Systeme können sowohl manuell, als auch automatisiert die Klebstoffe anbringen, sodass eine präzise Verbindung garantiert wird.

→ WEITERLESEN

Die Folgen der DSGVO für die Industrie 4.0

dsgvo-industrie40

Seit dem 18. Mai 2018 gilt die überarbeitete Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) als EU-weite Regelung. Sie setzt neue Vorgaben zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Insgesamt sind die Informations- und Dokumentationspflichten stark angestiegen. Dies hat für starke Verunsicherung gesorgt. Besonders heftig sind Unternehmen der Industrie 4.0 betroffen. Auch, wenn dort vielerorts noch kein Verständnis für das Problem besteht.

→ WEITERLESEN

Industrie 4.0: Wie Unternehmen die Herausforderungen bewältigen

Die vierte industrieelle Revolution als Wachstumsmotor: Längst gelten Digitalisierung, Vernetzung und neue Fertigungstechnologien als Treiber für neue Geschäftsmodelle. Sie können einen nachhaltigen und effizienten Umgang mit begrenzten Ressourcen ermöglichen sowie die Herstellung von Produkten, die sich in höchstem Maße individualisieren lassen.

→ WEITERLESEN

Process Mining – Datengetriebene Prozessanalyse

Effiziente Abläufe, Prozesstransparenz und Risikoerkennung sind der Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Organisation. Nicht ohne Grund beschäftigen größere Unternehmen eigene Abteilungen mit dem Auftrag zur Prozessoptimierung und der Revision. Die komplette Prozesskette – z. B. im Einkauf von der Bedarfsentstehung bis zur Zahlung – ist auf operativer und strategischer Arbeitsebene regelmäßig zu hinterfragen. Infolge der erhöhten Unterstützung der Prozessverarbeitung durch ERP– und andere IT-Systeme sowie der steigenden Abhängigkeiten inner- und außerbetrieblicher Prozesse, nimmt der Aufwand für das Monitoring von Geschäftsprozessen rasant zu.

→ WEITERLESEN

Ergonomischer Arbeitsplatz

Ergonomisch gesund sitzen und effizient arbeiten

Der optimale Stuhl am Schreibtisch ist einer der wichtigsten Garanten für eine gesunde, körpergerechte Sitzhaltung. Damit werden langfristig Ermüdungserscheinungen und Beeinträchtigungen im Rückenbereich erfolgreich verhindert. Orthopäden plädieren zu Recht für eine Ausstattung, die den gesundheitlichen Aspekt in der Arbeitswelt fördert. Für sitzende Tätigkeiten steht eine Reihe von ergonomisch sinnvollen Stühlen zur Verfügung, sodass von den Mitarbeitern bis zur Geschäftsführung alle den perfekten Sitzplatz zur Verfügung haben.

→ WEITERLESEN

Die wichtigsten Tipps für Unternehmensgründer im Überblick

Die Selbstständigkeit bringt eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich und stellt für viele Menschen die berufliche Wunschsituation dar. Es gilt allerdings eine Vielzahl von verschiedenen Vorbereitungen zu treffen, um erfolgreich mit dem eigenen Unternehmen durchstarten zu können. Dabei geht es zum Beispiel um die Themen Versicherungen, Personal und Marketing.

Die passende Geschäftsidee für eine Neugründung entwickeln

Der Grundstein einer erfolgsversprechenden Firmengründung ist eine gute Geschäftsidee. Das bedeutet konkret: Nur wer eine Nische mit entsprechendem Kundenpotenzial findet, hat gute Aussichten ein wirtschaftlich profitables Unternehmen zu etablieren.

Die Konkurrenz professionell analysieren

Durch die umfassende Analyse der direkten Konkurrenz profitieren Gründer von verschiedenen Vorteilen. So lassen sich durch dieses Vorgehen zum Beispiel bedeutsame Alleinstellungsmerkmale definieren, mit denen sich die eigene Firma von Mitbewerbern abgrenzen kann. Des Weiteren können einzelne Konzepte, die sich bei Mitbewerbern als erfolgsförderlich erwiesen haben, übernommen werden.

→ WEITERLESEN