Welche Versicherungen brauche ich als selbstständiger Ingenieur?

Zusatzversicherung-als-ingenieur

Ob im Qualitätsmanagement, der Logistik oder der Fertigungstechnik: Die Arbeit als Ingenieur ist in ihrer Vielfalt einzigartig und hält Tag für Tag neue Herausforderungen bereit. Und doch bringt dieser spannende Beruf mit seinem hohen Maß an Verantwortung zwangsläufig auch einige Risiken mit sich.

Für einen entsprechenden Schutz können speziell auf Ingenieure zugeschnittene Versicherungen sorgen, die sich den konkreten Anforderungen der Tätigkeit anpassen. In jedem Fall empfiehlt es sich für Ingenieure, neben einer Berufshaftpflicht auch eine Betriebshaftpflicht abzuschließen. Zusätzliche Versicherungen wie eine Inhaltsversicherung können ebenfalls sinnvoll sein.

→ WEITERLESEN

Stoffe umformen: Walzen, Drucken und Pressen in der Industrie

walze

walzeIn der Industrie müssen Stoffe ständig verändert werden. Flüssigkeiten werden zu Gasen, Stahl wird gehärtet, Holz wird geschnitten. Was für Wirtschaftsingenieure (und andere) jedoch besonders wichtig ist, ist eine Unterscheidung der Verfahren und eine Klassifizierung.

Denn schon in der Ausbildung (beziehungsweise im Studium) lernt man die Verfahrenstechniken nach DIN 8580 kennen: Umformen, Urformen, Beschichten, Fügen, Trennen und Stoffeigenschaften ändern. Es gibt zu jeder dieser Hauptgruppen noch präzisere Untergruppen. Im Folgenden soll es jedoch speziell um das Verfahren der Umformung gehen.

→ WEITERLESEN

Was macht ein Wirtschaftsingenieur Maschinenbau?

maschinenbaur-ingenieur

Sie sind ausgesprochen gefragte Fachkräfte für die nationale und internationale Industrie, haben ein umfangreiches Aufgabenspektrum und tragen für dieses große Verantwortung: Wirtschaftsingenieure erhalten die Möglichkeit, sich auf vielfältige Fachrichtungen zu spezialisieren und wählen hierbei sehr häufig den Bereich Maschinenbau. Warum der Maschinenbau ein außerordentlich beliebter Sektor ist und welche Tätigkeiten Wirtschaftsingenieure in diesem übernehmen, porträtiert der folgende Überblick.

→ WEITERLESEN

Stellenangebote für Wirtschaftsingenieure – so findet man den passenden Job

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurswesen gehört inzwischen zu den beliebtesten Studiengängen in Deutschland. Er gilt als besonders anspruchsvoll, jedoch wird während des Studiums ein großes und breit gefächertes Wissen erlangt und die Inhalte sind vielfältig. Wer das Studium erfolgreich abschließt, im besten Falle sowohl den Bachelor als auch den Master, der möchte in der Regel Karriere machen. Die Chancen dafür stehen gut. Als fertig studierter Wirtschaftsingenieur liegt das Durchschnittsgehalt bei ca. 60.000 Euro. Doch wie kommt man als Absolvent überhaupt an einen Job, der wirklich zu einem passt? Und wie kann man sich als Wirtschaftsingenieur mit Berufserfahrung weiterentwickeln, wenn die Karriereleiter im bisherigen Unternehmen nicht weiter nach oben führt?

→ WEITERLESEN

Vielfältiger Einsatz von Wägetechnik

Bild copyright ©: BOSCHE Wägetechnik
Bild copyright ©: BOSCHE Wägetechnik

Der Einsatz von Waagen ist vielfältig. Sowohl in der Industrie, als auch in kleineren Produktionsbetrieben und nicht zuletzt in der Logistik finden Waagen ihr tägliches Einsatzgebiet und leisten dort wichtige Arbeit. So gilt es im Rahmen unterschiedlicher Produktions- und Herstellungsprozesse, die einzelnen Rohstoffe, aber auch Halbfertigerzeugnisse abzuwiegen, um die Qualität von Erzeugnissen zu jederzeit hoch zu halten.

→ WEITERLESEN